Hinweis für Webseiten-Bearbeiter! Bitte gehen Sie nach der ersten Anmeldung im Webbaukasten zunächst auf XXX und machen Sie sich mit den Funktionen Ihrer neuen LBV-Webbaukasten-Seite vertraut.
Vier 6. Klassen des GMG in Bayreuth erzielten bei der LBV Sammelwoche 2025 ein Rekordergebnis von 3745,84 € und ist damit die erfolgreichste Schule in ganz Oberfranken.
Die Schule kooperiert seit 2015 regelmäßig mit der Umweltstation Lindenhof im Rahmen der wöchentlichen Natur AG unter Leitung von Oliver Schinköthe und im Rahmen von jährlichen Projektwochen zum Thema "nachhaltige Ernährung".
Unser Dank gilt den fleißigen Schülerinnen und Schülern, Herrn Rektor Kramer und Herrn Schinköthe für die großartige Unterstützung für Naturschutz, Artenschutz und die Umweltbildung vor Ort.
Blühecken, Totholzhaufen, Verzicht auf Bodenversiegelung - Es gibt viele Möglichkeiten, einen Beitrag zur Biodiversität im eigenen Garten zu leisten. Dabei gelten Gartenvögel als Indikatoren für eine große Artenvielfalt, da sie sich in entsprechenden Naturräumen mit Nahrungsangebot und Strukturreichtum wohlfühlen.
Mit der Plakette "Vogelfreundlicher Garten", einer Kooperation von LBV und dem LfU Bayern, sollen Gärten ausgezeichnet werden, die den Federfreunden einen angemessenen Lebensraum bieten. Diese Grünstücke sollen auch als Inspiration für andere Gartenbesitzerinnen und -besitzer dienen und das Interesse sowie die Begeisterung für naturnahe Gärten wecken. Für die Bewertung werden nun sowohl Gartenkandidaten als auch ehrenamtliche Jury-Mitglieder gesucht.
Weiterführende Infos zur Aktion gibt es hier.