Hinweis für Webseiten-Bearbeiter! Bitte gehen Sie nach der ersten Anmeldung im Webbaukasten zunächst auf XXX und machen Sie sich mit den Funktionen Ihrer neuen LBV-Webbaukasten-Seite vertraut.
"Angetrieben von unserer Faszination für Vögel und Natur, schützen wir fachlich fundiert biologische Vielfalt und ermutigen Menschen dazu, gemeinsam Arten und Lebensräume in Bayern zu erleben, zu erhalten und sie Zukunft nachhaltig zu gestalten."
Doruk Karalar, Biologist
Doruk Karalar - Upper Franconia District Office - Diversity & Inclusion - Volunteer
Doruk Karalar - Yukarı Frankonya Bölge Ofisi - Çeşitlilik ve Kapsayıcılık - Gönüllü
Contact: doruk.karalar@lbv.de wp:+41 76 298 96 01
Vortrag zu die Rückkehrer im Naturschutz!
Eine Zeit lang waren sie fast oder sogar ganz aus unserer Gegend verschwunden – jetzt sind sie zurück: Wolf, Luchs, Bartgeier und Co. Menschen haben sie vor Jahren vertrieben oder ausgerottet und auch heute noch gibt es viel Diskussion und Verunsicherung im Zusammenhang mit unseren Rückkehrern. Aber dank umfangreicher Schutz- und Aufklärungsmaßnahmen etablieren sie sich langsam aber sicher wieder bei uns.
Dr. Andreas von Lindeiner, Landesfachbeauftragter für Naturschutz beim LBV, erzählt uns, wer alles wieder zurück ist und was unternommen wird, um diese einzigartigen Tiere und ihren Lebensraum zu schützen und Konflikten mit Menschen vorzubeugen.
Wo:
Vor Ort am Lindenhof (Karolinenreuther Str. 58, 95448 Bayreuth), oder online per Zoom.
Für die Online-Teilnahme benutze den folgenden Link:
LBV lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/83869827746?pwd=VHZLdTN3aEZ5d0s2Ly9STEtRSzYwdz09
Meeting-ID: 838 6982 7746
Kenncode: 068420
Jede*r Interessierte, egal ob Mitglied der Hochschulgruppe, Kreisgruppe oder Extern, ist herzlich eingeladen. Gerne auch weiter teilen!
Am 26.2.2023 wird der Film mit Norbert Schäffer im Cineplex Bayreuth mit anschließendem Filmgespräch gezeigt. Eingeladen sind weitere Gäste der Kreisgruppe Bayreuth, Universität Bayreuth und das Stadtgartenamt.
Wir freuen uns auf euer Kommen.
Eine Kooperationsveranstaltung und neu konzipierte Reihe „Querverweise“ mit der NAJU - Hochschulgruppe im LBV sowie der Kreisgruppe Bayreuth am 10.01.2023 um 19:30 Uhr am Lindenhof in Bayreuth (inklusive einer bayernweiten digitalen Übertragung).
Thema des Abends sind die Auswirkungen von Outdoorsportarten wie Mountainbiken auf die Umwelt. Nach einem Impulsvortrag erwartet die Zuhörer*innen eine Podiumsdiskussion junger kritischer Denker*innen aus Naturschutz, Wissenschaft und Co.
Melde dich bei: oberfranken(at)lbv.de oder Tel.: 0921 / 759420
Melde dich bei: oberfranken(at)lbv.de oder Tel.: 0921 / 759420
Das digitale Familienbildungsprojekt des LBV zeigt Ihnen jeden Monat viele Anregungen, Rezepte, Tipps und Aktionen, wie Sie Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen können. www.naturschwaermer.lbv.de
Für das Projekt "Vogelfreundlicher Garten" werden sowohl Bewerberinnen und Bewerber als auch ehrenamtliche Jury-Mitglieder gesucht.
Einsatzgebiet
Landkreise/Stadt: Bayreuth, Hof, Kulmbach
Ihre Aufgaben
Suche und Kontaktaufnahme zu potentiellen Gruppenleiterinnen- u. leitern. Unterstützung bei Gruppenneugründungen.
Betreuung der Gruppenleiterinnen- und leitern
Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit
Anforderungsprofil
Interesse an Jugendarbeit im Naturschutz,
Erfahrung in Bildungs- und Jugendarbeit,
Kontaktfreudigkeit, Organisationsgeschick
Führerschein (Reisetätigkeit notwendig)
Kontakt: sandro.spiegel@lbv.de
Kontakt:
Leitung: Dr.-Ing. Oliver Thaßler
Verwaltung: Utta Schmidt
E-Mail: oberfranken(at)lbv.de
Tel.: 0921/ 75 94 2 - 0
Anschrift:
Lindenhof
Karolinenreuther Straße 58
95448 Bayreuth