Hinweis für Webseiten-Bearbeiter! Bitte gehen Sie nach der ersten Anmeldung im Webbaukasten zunächst auf XXX und machen Sie sich mit den Funktionen Ihrer neuen LBV-Webbaukasten-Seite vertraut.
Wie steht es mit dem Moorschutz in Oberfranken? Sind sich die Landkreise ihrer Verantwortung bewusst und werden Projekte zur Erhaltung der Moore auch angestoßen? Wir wollen mit Experten diskutieren.
Die Stunde der Gartenvögel ist vorbei - vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Die Ergebnisse findet Ihr auf der Seite des LBV Bayern.
Was macht der LBV und welche Möglichkeiten gibt es, den Arten- und Naturschutz zu unterstützen? Sie können hier vor Ort mit uns über die Arbeit des LBV, des Lindenhofs und der Naturschutzjugend ins Gespräch kommen.
Die NAJU des LBV sucht eine neue Regionalbetreuung zur freien Mitarbeit im Bereich Jugendarbeit. Klingt das, als wäre es genau der Job, den Du suchst?
Kommt vorbei und genießt einen musikalischen Abend voll inspirierender Klänge vor der Kulisse des Lindenhofs! Dabei unterstützt ihr gleichzeitig unsere Naturschutzarbeit vor Ort.
Für das Projekt "Vogelfreundlicher Garten" werden sowohl Bewerberinnen und Bewerber als auch ehrenamtliche Jurymitglieder gesucht.
Preise:
Apfelsaft gemischt:
5 l Tetrapack 9 ,00€
10 l Tetrapack 18,00 €
Apfelsaft sortenrein:
5 l Tetrapack 12,00 €
0,75 l Pfandflasche 2,50 €
Kasten (12 Fl) 30,00 €
Flaschenpfand 1,00 €
Pfand für Kasten 10,00 €
Apfelsaft von den alten Apfelsorten (gemischt oder sortenrein)
Momentan verkaufen wir am UIZ Lindenhof selbstgemachtes Apfelmus sowie Konfitüren aus handgepresstem Apfelsaft mit den verschiedensten Früchten kombiniert.
kleines Glas Konfitüre: 3€
mittelgroßes Glas (ca. 240ml) Konfitüre: 4€
Apfelmus (ohne zusätzlichen Zucker): 3,50€
In Bayern gibt es nur noch um die 10 Brutpaare, in Deutschland liegt die Zahl bei insgesamt 800 bis 950. "Gift ist keine Lösung!" lautete der Wiedehopf-Wahlspruch: Intensiver Einsatz von Pestiziden sowie Überdüngung reduzieren das Nahrungsangebot für den Wiedehopf, der sich hauptsächlich von Insekten ernährt.
Klicken sie hier für ein ausführliches Artenportrait des Wiedehopfs und hier für weitere Infos zur Wahl des Vogels des Jahres.
Das digitale Familienbildungsprojekt des LBV zeigt Ihnen jeden Monat viele Anregungen, Rezepte, Tipps und Aktionen, wie Sie Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen können. www.naturschwaermer.lbv.de
Kontakt:
Leitung: Dr.-Ing. Oliver Thaßler
Verwaltung: Utta Schmidt
E-Mail: oberfranken(at)lbv.de
Tel.: 0921/ 75 94 2 - 0
Anschrift:
Lindenhof
Karolinenreuther Straße 58
95448 Bayreuth