Hinweis für Webseiten-Bearbeiter! Bitte gehen Sie nach der ersten Anmeldung im Webbaukasten zunächst auf XXX und machen Sie sich mit den Funktionen Ihrer neuen LBV-Webbaukasten-Seite vertraut.
Für das Projekt "Vogelfreundlicher Garten" werden sowohl Bewerberinnen und Bewerber als auch ehrenamtliche Jurymitglieder gesucht.
Die NAJU des LBV sucht eine*n Regionalbetreuung (m/w/d) zur freien Mitarbeit im Bereich Jugendarbeit.
Einsatzgebiet:
Bayreuth
Kulmbach
Hof
Bei Interesse bitte melden:
mailer@naju-bayern.de
Tel: 0173 / 683 55 22

In Bayern gibt es nur noch um die 10 Brutpaare, in Deutschland liegt die Zahl bei insgesamt 800 bis 950. "Gift ist keine Lösung!" lautete der Wiedehopf-Wahlspruch: Intensiver Einsatz von Pestiziden sowie Überdüngung reduzieren das Nahrungsangebot für den Wiedehopf, der sich hauptsächlich von Insekten ernährt.
Klicken sie hier für ein ausführliches Artenportrait des Wiedehopfs und hier für weitere Infos zur Wahl des Vogels des Jahres.
Das digitale Familienbildungsprojekt des LBV zeigt Ihnen jeden Monat viele Anregungen, Rezepte, Tipps und Aktionen, wie Sie Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen können. www.naturschwaermer.lbv.de
Um mehr über die Verbreitung unserer
heimischen Vögel in der Winterzeit zu erfahren, schaffen wir zusammen mit der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. (OG) ein neues Mitmachprojekt für Vogelbegeisterte. Ziel ist es,
mehr über unsere heimischen Vögel im Winter zu erfahren. In unserem Online-Anmeldeformular können Sie sich ab sofort eine Fläche in Bayern zum Kartieren reservieren.
Jetzt mitmachen!
Kontakt:
Leitung: Dr.-Ing. Oliver Thaßler
Verwaltung: Utta Schmidt
E-Mail: oberfranken(at)lbv.de
Tel.: 0921 / 75 94 2 - 0
Fax: 0921 / 75 94 2 - 22
Anschrift:
Lindenhof
Karolinenreuther Straße 58
95448 Bayreuth