"Angetrieben von unserer Faszination für Vögel und Natur, schützen wir fachlich fundiert biologische Vielfalt und ermutigen Menschen dazu, gemeinsam Arten und Lebensräume in Bayern zu erleben, zu erhalten und sie Zukunft nachhaltig zu gestalten."


Sparkasse Bayreuth unterstützt den Artenschutz

Mit einer Spende in Höhe von 4.000 Euro unterstützt die Sparkasse Bayreuth den Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) bei einem wichtigen Projekt für den Amphibienschutz. Die Mittel werden für die Anschaffung eines neuen Amphibienzauns verwendet, der wandernde Frösche, Kröten und Molche auf ihrem Weg zu den Laichgewässern vor dem Straßentod bewahrt.

 

Der symbolische Scheck wurde heute vom Vorstandsvorsitzenden Wolfram Münch an die Leiterin der Bezirksgeschäftsstelle des LBV, Sevtap Okyay überreicht.

 

„Der Schutz heimischer Arten liegt uns am Herzen. Mit dieser Spende möchten wir einen Beitrag leisten, um das Engagement des LBV in der Region zu unterstützen“, so Wolfram Münch.

 

Der LBV setzt sich seit vielen Jahren für den Erhalt der Artenvielfalt in Oberfranken ein. Wandernde Amphibien sind in dieser Zeit besonders gefährdet, da ihre Wege häufig stark befahrene Straßen kreuzen. Der neue Amphibienzaun ermöglicht es, die Tiere sicher zu sammeln und sie kontrolliert über die Straße zu bringen.

 

 

„Wir danken der Sparkasse Bayreuth herzlich für die großzügige Unterstützung. Der neue Zaun hilft uns, tausende Tiere pro Saison zu retten und somit einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz zu leisten“, betont Sevtap Okyay.

 

Die Sparkasse Bayreuth engagiert sich regelmäßig für Umwelt- und Naturschutzprojekte in der Region – mit dem Ziel, nachhaltige Entwicklung und regionales Engagement aktiv zu fördern.  

 

Sparkasse Bayreuth, 25.April 2025

Für die Demokratie

 

Als Naturschutzverband setzen wir entschieden ein klares Zeichen für Demokratie und Menschenrechte und gegen rechtsextreme Gruppierungen.  

Gemäß unserer Satzung bekennt sich der LBV zu Überparteilichkeit in Übereinstimmung mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und der Bayerischen Verfassung. Der LBV verpflichtet sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung und duldet keinerlei Mitglieder oder Aktivitäten im Verband, die diese missachten oder die Unterdrückung der Menschenrechte zum Ziel haben. 

Unsere Vision ist geprägt von dem Wunsch nach biologischer Vielfalt sowie einer pluralistischen Gesellschaft, in der jede einzelne Person unabhängig von Herkunft, sexueller Orientierung, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Glauben, Bildungshintergrund, körperlichen und geistigen Fähigkeiten geachtet und respektiert wird.  

Der LBV unterstützt daher die aktuellen Demonstrationen und weitere Aktivitäten zum Schutz der Demokratie und fordert dazu auf, sich aktiv - auch unter Verwendung der LBV-Zeichen - daran zu beteiligen. Wir beteiligen uns nur an Demonstrationen und Aktivitäten, solange diese gewaltfrei und in gegenseitigem Respekt verlaufen.   

Bündnis für Toleranz

Der LBV ist Mitglied im Bayerischen Bündnis für Toleranz. Es tritt für Toleranz sowie den Schutz von Demokratie und Menschenwürde ein. Gerade im Naturschutz versuchen Rechtsextreme und Rechtspopulisten Fuß zu fassen, ihre Narrative sind nicht immer leicht zu erkennen. Dagegen wollen wir ein deutliches Zeichen setzen. Das Bayerische Bündnis für Toleranz setzt der Bedrohung unserer Gesellschaft durch Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus etwas Positives entgegen.

Als Mitgliedsorganisationen bekämpfen wir rechtsextreme, antisemitische und rassistische Einstellungen, Haltungen und Handlungen, niemals aber die Menschen, die hinter diesem Gedankengut und diesen Aktivitäten stehen Bayerisches Bündnis für Toleranz

Jahresprogramm 2025

Anmeldeformular für Workshops 2025:

für die Teilnahme an einem Workshop ist  eine Anmeldung und Vorkasse bis 1 Woche vor der Veranstaltung zwingend erforderlich !


Jahresprogramm2025
Japro2025final.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.6 MB

LBV - Mitglied werden hier

Aktuelles


Bundesfreiwillige/ r für Biotoppflege gesucht

 

Melde dich bei: oberfranken(at)lbv.de oder Tel.: 0921 / 759420

Bundesfreiwillige/ r für Umweltbildung gesucht

Melde dich bei: oberfranken(at)lbv.de oder Tel.: 0921 / 759420



Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV


Kontakt:

E-Mail: oberfranken(at)lbv.de

Tel.: 0921/ 75 94 2 - 0

 

 

Anschrift:

Lindenhof

Karolinenreuther Straße 58

95448 Bayreuth